Ein kleiner Ausschnitt aus der Rede von Thomas auf der LDK. Das Video vergrößert sich beim draufklicken.
Liebe Mitglieder des Kreisverbandes,
liebe Freundinnen und Freunde,
Die Zeiten, in denen wir leben, stellen uns vor beispiellose Herausforderungen. Der Klimawandel, die
zunehmende soziale Ungleichheit und die Sicherung von Demokratie und Menschenrechten
erfordern entschlossenes politisches Handeln. Als Steuerberater und vereidigter Buchprüfer mit
jahrzehntelanger Erfahrung habe ich nicht nur ein tiefes Verständnis für wirtschaftliche und
finanzpolitische Zusammenhänge, sondern auch den Blick dafür, wie eine gerechte und nachhaltige
Finanzpolitik aussehen kann. Mein Ziel ist es, diese Expertise in den Bundestag einzubringen und die
Grundlage für eine Wirtschaftspolitik zu schaffen, die sowohl ökologisch als auch sozial
verantwortlich ist.
Ich bin fest davon überzeugt, dass unser Land eine starke, grüne Stimme braucht, die sowohl den
Mut hat, ambitionierte Reformen anzustoßen, als auch das Fingerspitzengefühl, tragfähige Lösungen
im Dialog mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zu entwickeln.
Meine politische Vision
Als jemand, der seit vielen Jahren in unserer Region verwurzelt ist, weiß ich um die Stärken und
Potenziale unseres Wahlkreises. Gleichzeitig kenne ich auch die Sorgen und Nöte der Menschen vor
Ort – von den Herausforderungen der Energiewende über die Transformation der Wirtschaft bis hin
zu bezahlbarem Wohnraum und einer guten medizinischen Versorgung. Ich stehe dafür ein, dass
niemand in diesem Wandel zurückgelassen wird und wir unsere Gesellschaft solidarisch und
nachhaltig gestalten.
Auf der Kreismitgliederversammlung wurde Thomas Heidemann zum Kandidaten für den Landkreis Diepholz fürdie Bundestagswahl 2025 gewählt.
Die Unbeugsamen erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung
Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Verflochten mit zum Teil ungesehenen Archiv-Ausschnitten ist dem Dokumentarfilmer und Journalisten Torsten Körner („Angela Merkel – Die Unerwartete“) eine emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 50er Jahren bis zur Wiedervereinigung geglückt. Ein erkenntnisreiches Zeitdokument, das einen unüberhörbaren Beitrag zur aktuellen Diskussion leistet.
Im Rahmen des Mentoring-Programms Frau.Macht.Demokratie. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten und in Zusammenarbeit mit „Dorfkino einfach machbar“.
Einlass ab 19 Uhr.
Eintritt: 5,- an der Abendkasse (keine Reservierungen möglich)
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]