Barrierefrei - was heißt das? Sämtliche Seiten, die mit dem Grünen CMS
erstellt werden, schmücken sich mit dieser Bezeichnung, aber wozu ist es
gut?
Um Sehbehinderten und Blinden die Nutzung des Internets zu ermöglichen,
gibt es Programme, die Internetseiten vorlesen. Barrierefreiheit
bedeutet, dass Internetseiten für Sehbehinderte oder Blinde verwendbar
sind. Zu diesem Zweck muss der hinter der Seite liegende "Quellcode" -
also die HTML-Befehle, aus denen jede Seite besteht - möglichst "sauber"
sein, damit die Programme, die die Seite vorlesen, einen zusammenhängenden
Text vorfinden.
Barrierefreiheit ist also keine neue technische Spielerei, sondern die
Grundlage, um behinderten Menschen die Nutzung des Internet zu
ermöglichen, und sollte daher für jede grüne Webseite eine
Selbstverständlichkeit sein!
Delmenhorst bekommt seinen ersten Christopher Street Day: Ein breites Bündnis aus lokalen Initiativen, politischen Organisationen und engagierten Bürger*innen hat sich zusammengeschlossen, um am 20. September 2025 eine Demonstration für die Rechte und Sichtbarkeit queerer Menschen auf die Straße zu bringen. Du kannst selbstverständlich gern teilnehmen oder Dich einbringen und aktiv mitarbeiten. Ganz wie es Dir gefällt. Nimm Kontakt zu uns auf. Zum Bündnis gehören unter anderem Bündnis 90/Die Grünen Delmenhorst, Die Linke, die Jusos, das Breite Bündnis gegen Rechts sowie das Unordnungsamt des SubKultur e.V. i.G.. Gemeinsam will man ein klares Zeichen setzen – für Toleranz und Gleichberechtigung, gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]